Von Cigerci bis Leipzig: Was Fans jetzt erwartet
Beim FC Energie Cottbus ist in diesen Tagen einiges los. Sportlich, personell und emotional bewegt sich der Drittligist zwischen Alltag und großen Momenten.
Den Anfang machte das 1:1 im Heimspiel gegen Ingolstadt. Tolcay Cigerci brachte die Lausitzer per Elfmeter früh in Führung, doch in der zweiten Hälfte glich der FCI aus. Am Ende blieb es bei einer Punkteteilung vor über 10.000 Fans – ein Ergebnis, das zeigt: Energie ist konkurrenzfähig, muss aber die Konstanz noch finden, um dauerhaft oben mitzuspielen.
Während auf dem Platz also gearbeitet wird, tut sich auch beim Kader einiges. Erst wurde die Verpflichtung von Ex-Herthaner Anderson Lucoqui bekannt, ein erfahrener Linksverteidiger mit Bundesliga-Vergangenheit. Kurz darauf folgte der nächste Coup: Innenverteidiger King Manu kommt per Leihe von Fortuna Düsseldorf. Der 21-Jährige bringt trotz seines Alters bereits 2.- und 3.-Liga-Erfahrung mit und soll die Defensive stabilisieren.
Und dann die Pokalspiele: Am 5. September empfängt Energie im Brandenburg-Pokal den SV Germania Schöneiche. Anstoß ist um 19:30 Uhr im LEAG Energie Stadion – nur der Unterrang der Osttribüne wird geöffnet, Tickets gibt’s ab fünf Euro. Einen Tag später steigt direkt das große Fanfest, das Stadion wird also gleich doppelt zum Treffpunkt für Fans.
Ende Oktober wartet schließlich das ganz große Los: Im DFB-Pokal geht es zuhause gegen RB Leipzig. Für Energie ist das sportlich eine Mammutaufgabe, finanziell ein Jackpot und für die Fans ein weiteres Highlight in einem Jahr, das schon jetzt reich an besonderen Momenten ist.
Fazit: Energie Cottbus lebt gerade zwischen Alltag und Ausnahmezustand. Ein Punkt hier, ein Transfer da – und immer das Gefühl, dass schon das nächste Highlight vor der Tür steht.