Die Neue Grundschule Am Brunschwigpark Cottbus hat am Montag, 8. September 2025, ihre Türen geöffnet. Im Ortsteil Ströbitz/Strobice feierten Kinder, Eltern und Lehrkräfte die Eröffnung eines modernen Schulstandortes, der in den vergangenen 2,5 Jahren für rund 21 Millionen Euro revitalisiert wurde. Mit Hort, zwei Anbauten, neuer Turnhalle und komplett gestalteten Außenanlagen ist die Grundschule ein Projekt, das die Bildungslandschaft der Stadt nachhaltig verändert. Oberbürgermeister Tobias Schick sprach bei der Einweihung von einem „Kraftakt“, denn während der Bauzeit traf die Stadt alles, was Bauen heute erschweren kann. Steigende Kosten, aufwendige Fördersuche, Pandemie und Materialengpässe durch den Krieg.
Dass die Neue Grundschule Am Brunschwigpark Cottbus nun fertiggestellt ist, gilt daher als Erfolg. Neben den 21 Millionen Euro Baukosten investierte die Stadt eine weitere Million in Ausstattung, Mobiliar und moderne IT-Technik. Schick betonte, dass es sich lohne, alte Standorte in den Stadtteilen zu revitalisieren. Wo zuvor ein Schandfleck im Wohngebiet stand, befindet sich jetzt ein lebendiger Lernort für Kinder. Der Name der Schule stammt übrigens von den Schüler:innen selbst, die so gleich von Anfang an ihren Platz geprägt haben.
Finanziert wurde das Projekt aus sechs Fördertöpfen. 42 Prozent der Mittel kamen vom Bund, 38 Prozent vom Land Brandenburg, 20 Prozent aus dem städtischen Haushalt. Eine Schlüsselrolle spielten das Städtebauförderprogramm RSI „Rückführung sozialer Infrastruktur“ für das Gebäude, das Programm Stadtumbau Aufwertung für die Freianlagen sowie der Investitionspakt Sport für die neue Sporthalle. Diese steht künftig nicht nur den Schüler:innen, sondern auch Vereinen zur Verfügung. Damit wächst die Schule zu einem Treffpunkt im Stadtteil über den Unterricht hinaus.
Aktuell lernen an der Neuen Grundschule Am Brunschwigpark Cottbus jeweils zwei Klassen in den Jahrgangsstufen 1 bis 3. Die Schule ist zweizügig geplant und wird in den kommenden Jahren um weitere Klassen wachsen. Die moderne Ausstattung mit digitalen Tafeln, hellen Klassenräumen und neuen Außenanlagen macht sie zu einem attraktiven Standort für Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen.
Oberbürgermeister Schick nutzte den Tag zudem für einen weiteren wichtigen Hinweis: Am Morgen eröffnete er zusammen mit Polizei und Verkehrswacht das neue Schuljahr an der Lutki-Grundschule in Sielow. Dort erinnerte er alle Verkehrsteilnehmer daran, dass Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind – oft auf ungewohnten Wegen unterwegs. Um die Sicherheit zu erhöhen, rüstet die Stadt alle Grundschulstandorte in den kommenden Wochen mit Tempo-Displays aus. Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit rund um Kitas und Schulen verstärkt kontrolliert.
Die Eröffnung der Neuen Grundschule Am Brunschwigpark Cottbus zeigt damit zwei Dinge zugleich: Zum einen, dass trotz schwieriger Bedingungen große Bauprojekte gelingen können, wenn Fördermittel, kommunaler Wille und Geduld zusammenkommen. Zum anderen, dass Bildung mehr ist als Mauern und Technik – sie braucht auch Sicherheit und Aufmerksamkeit im Alltag. Der Schulstandort Ströbitz ist nun um eine moderne Einrichtung reicher, die nicht nur Lernen ermöglicht, sondern auch den Stadtteil stärkt.
Für Cottbus ist die Einweihung ein weiterer Schritt in der langfristigen Strategie, die Schullandschaft zu modernisieren, Stadtteile aufzuwerten und neue Perspektiven für Familien zu schaffen. Die Botschaft ist klar: Bildung bleibt eine Priorität – sichtbar, investiert und feierlich eröffnet.