Güterzug auf den SchienenFoto © Tom Fisk

Am Heizkraftwerk in Cottbus ist heute eine neue Logistikstelle der DB InfraGO in Betrieb gegangen. Die Anlage dient als Umschlagpunkt zwischen Lkw und Güterzügen und bietet Lagerflächen, Rangiermöglichkeiten sowie Abstellplätze für Züge mit einer Länge von bis zu 740 Metern. Sie ersetzt die bisherige Verladestelle, die dem Bau des ICE-Instandhaltungswerks weichen musste.

Mit dem neuen Standort soll Unternehmen aus Cottbus und der gesamten Lausitz ein besserer Zugang zum Schienengüterverkehr ermöglicht werden, ein Schritt der die Region wirtschaftlich stärken könnte.

Zuvor kam die „Task Force Bahnstandort Cottbus“ zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu beraten. Diskutiert wurde unter anderem der Ausbau der Strecke Lübbenau–Cottbus sowie neue Ausbildungsangebote an der BTU Cottbus-Senftenberg im Bereich Schieneninfrastruktur. Auch die geplante Schließung der Cargo-Werkstatt in Senftenberg stand auf der Agenda. Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte, dass die Gespräche dazu weiterlaufen: Ziel sei es, die bestmögliche Lösung für die Beschäftigten zu erreichen.

Die Eröffnung der Logistikstelle wird als Signal für die Zukunft der Bahnregion Lausitz gesehen – mit enger Verzahnung von Infrastrukturprojekten, Ausbildung und Wirtschaft.

Barrierefreiheit