Wie soll Cottbus im Jahr 2040 aussehen? Diese Frage stellt die Stadt nun direkt an ihre Bürgerinnen und Bürger. Mit einer neuen Online-Befragung, die bis zum 31. Oktober 2025 läuft, können alle Cottbuser ihre Ideen und Wünsche einbringen. Gefragt wird nach Themen wie Wohnen, Mobilität, Wirtschaft, Klimaschutz oder auch: Was soll sich verändern – und was unbedingt erhalten bleiben?
Die Ergebnisse fließen in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) 2040 ein. Dieses Konzept ist eine Art Zukunftsplan, der die langfristige Entwicklung der Stadt steuert und wichtige Grundlage für Fördermittel ist. Damit will Cottbus sicherstellen, dass Entscheidungen nachhaltig und zukunftsorientiert getroffen werden.
Nach ersten Analysen und einer Auftaktkonferenz im Mai haben Planer im Sommer bereits Gespräche in den Ortsteilen geführt. Nun folgt die zweite große Beteiligungsrunde: Neben der Online-Befragung ist im November die nächste Stadtentwicklungskonferenz geplant. Dort werden zentrale Werte, Ziele und Entwicklungsräume vorgestellt und diskutiert.
Wer mitmachen möchte, kann anonym und ohne Registrierung online teilnehmen: www.ogy.de/vision2040. Alle Infos zum Prozess gibt es außerdem unter www.cottbus-stadtentwicklung.de/insek-cottbus-2040.