Max-Grünebaum-Preis 2025: Cottbus ehrt Kultur und Wissenschaft mit HerzFoto © Stadt Archiv

Eine bewegende Tradition lebt weiter: Am 9. November 2025 verleiht die Max-Grünebaum-Stiftung im Staatstheater Cottbus zum 29. Mal ihre begehrten Preise für besondere Leistungen in Kunst und Wissenschaft. In festlicher Atmosphäre im Großen Haus würdigt die Stadt erneut junge Talente des Staatstheaters Cottbus sowie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Der Max-Grünebaum-Preis erinnert an den gleichnamigen Cottbuser Ehrenbürger, der als Tuchfabrikant, Förderer von Kunst und Bildung und später durch Enteignung und Vertreibung zur Symbolfigur deutsch-jüdischer Geschichte wurde. Zum 100. Todestag des Stifters steht die Preisverleihung dieses Jahr besonders im Zeichen von Versöhnung und historischer Verantwortung.

Die Matinee wird unter anderem von BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande, Oberbürgermeister Tobias Schick und Theaterintendant Hasko Weber eröffnet. Neben der Preisvergabe wird auch ein neues Stiftungsprojekt vorgestellt. Für einen künstlerischen Beitrag kehrt zudem Vorjahrespreisträgerin Rahel Brede auf die Bühne zurück.

Die Stiftung wurde 1997 von Grünebaums Enkelkindern in England gegründet und setzt sich für die deutsch-britische Freundschaft, kulturelle Verständigung und Nachwuchsförderung ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei – ein Zeichen für Offenheit, Erinnerung und Zukunftsgestaltung.

Barrierefreiheit