Wenn es draußen grau, nass und ungemütlich wird, hilft nur eins: ein wärmender Teller voll guter Laune. Der Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Babyspinat bringt nicht nur Farbe in die Küche, sondern auch ordentlich Geschmack auf den Teller. Das rein vegetarische und saisonale Rezept ist perfekt für alle, die sich gesund, nachhaltig und trotzdem richtig lecker ernähren wollen.
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 400 g Süßkartoffel
- 133 g Linsen (z. B. Puy-Linsen)
- 1–2 Zwiebeln
- 2–3 Zehen Knoblauch
- ca. 2 cm frischer Ingwer
- 1–2 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Chiliflocken
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- ca. 500–600 ml Gemüsebrühe
- 130 g Babyspinat
- Salz, Pfeffer
- Saure Sahne & gehackte Cashewkerne zum Servieren
Zubereitung Schritt für Schritt:
- Süßkartoffel schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Linsen in einem Sieb gründlich unter fließendem kalten Wasser abspülen.
- Zwiebel, Ingwer schälen und fein hacken. Knoblauchzehen schälen und mit einem großen Messer andrücken.
- Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 3–4 Minuten anschwitzen.
- Linsen, Süßkartoffel und Gewürze (Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chiliflocken) zugeben und 1 Minute mitdünsten.
- Tomaten aus der Dose sowie ca. 250 ml Gemüsebrühe einrühren. Mit Deckel bei niedriger Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.
- Babyspinat waschen, trocken schleudern und zum Schluss unterrühren, bis er zusammenfällt.
- Eintopf kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit einem Klecks saurer Sahne und gehackten Cashewkernen servieren.
Warum dieses Gericht so gesund ist: Linsen sind hervorragende Eiweißlieferanten, enthalten viele Ballaststoffe und sättigen lange. Süßkartoffeln stecken voller Beta-Carotin – gut für Haut und Augen. Spinat bringt wertvolle Mineralien wie Eisen und Magnesium mit. Dieses Gericht ist also nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Kraftpaket für Körper und Immunsystem!

