Was hat Künstliche Intelligenz mit Theater zu tun? Eine ganze Menge, wie 20 Schüler*innen der Theodor-Fontane-Schule in Cottbus jetzt erfahren durften. Beim neuen Pilotprojekt „Forschendes Theater“ der Max Grünebaum-Stiftung traf Bühne auf Wissenschaft und KI auf Kreativität.
In einer Projektwoche zum Schuljahresstart setzten sich die Zehntklässler*innen mit der Frage auseinander: Wie verändert KI unser Leben und unseren Lebensraum? Neben Impulsvorträgen zu Robotik und Stadtplanung mit KI-Bezug standen auch Begegnungen mit humanoiden Robotern, Exkursionen und szenische Übungen im Staatstheater Cottbus auf dem Plan.

Das langfristig angelegte Projekt wird jährlich mit 10.000 Euro von der Max Grünebaum-Stiftung gefördert. Gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg und dem Staatstheater soll dabei jedes Jahr eine Projektwoche stattfinden, in der Jugendliche gesellschaftliche Themen kreativ und wissenschaftlich ergründen.
„Theater wird zum Forschungsraum“, so die begleitenden Theaterpädagog*innen. Und das mit Erfolg: Die Ergebnisse wurden zum Abschluss Gästen präsentiert, ein Film davon läuft beim Festakt zur Max-Grünebaum-Preisverleihung am 9.11.2025. Jeder ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.