Creepy HouseFoto © Dany Effenberger

In Cottbus-Merzdorf wird Halloween wieder zum echten Nervenkitzel. Die Familie Effenberger verwandelt ihr Zuhause in das legendäre „Creepy House“. Was von außen, das Jahr über, nach einem normalen Wohnhaus in der Gartenstraße 9b aussieht, wird am 31. Oktober zur wohl gruseligsten Adresse der Stadt. Ab 18 Uhr können Mutige in kleinen Gruppen eintreten. Sie erleben eine Show, die mit enormer Liebe zum Detail gestaltet wird. Wochenlange Vorbereitungen, selbstgebaute Kulissen und unzählige Schreckmomente sorgen dafür, dass das Gruselhaus jedes Jahr aufs Neue ein Highlight ist.

Für die Effenbergers ist das aber auch eine echte eigene Familientradition, denn nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder der Familie sind Teil der Inszenierung. Alle sind aufwendig geschminkt und in furchteinflößenden Kostümen verkleidet. Sie ziehen alle Besucher sofort in ihren Bann. Auch in diesem Jahr ist das „Splatterhouse“, also die ausgebaute Garage, wieder extra blutig gestaltet und damit absolut nichts für schwache Nerven. Auch im vergleich zum Vorjahr, wird es einige neue Figuren geben, für noch mehr Grusel!

Dany Effenberger warnt aber, für kleine Kinder ist das Creepy House definitiv nicht geeignet. Schon im letzten Jahr reagierten viele zu ängstlich, einige Kinder mussten weinend herausgebracht werden. Eltern sollten daher genau abwägen ob es für die Kinder geeignet ist, und sie auf keinen Fall einfach mit hindurch ziehen.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis, doch mit Wartezeiten von bis zu 30 Minuten ist zu rechnen, da nur kleine Gruppen eingelassen werden. Die Horror-Show läuft bis 22 Uhr, ist allerdings nicht barrierefrei und durch starke Stroboskop-Effekte für Epileptiker nicht geeignet.

Fazit: Das Creepy House ist mehr als eine Halloween-Attraktion, es ist ein mit Herzblut gemachtes Spektakel für alle, die Horror wirklich lieben. Wer sich traut, wird mit einer Gänsehaut-Erfahrung belohnt, die man so schnell nicht vergisst.

Barrierefreiheit