Cottbus und Saarbrücken geben Städtepartnerschaft neuen SchubFoto © Stadt Cottbus

Die Städtepartnerschaft zwischen Cottbus und Saarbrücken lebt – und wie! Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit war eine Delegation aus dem Cottbuser Rathaus in der Partnerstadt Saarbrücken zu Gast. Dabei ging es nicht nur um Rückblicke, sondern vor allem um Zukunftspläne.

Ein Highlight: Die deutsch-französische Fotoausstellung „Angrenzen / Abgrenzen“, die aktuell im Historischen Museum Saar läuft, soll 2026 auch in Cottbus gezeigt werden – passend zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft. Auch der „Cottbuser Platz“ in Saarbrücken soll neu gestaltet werden. Dabei werden Künstlerinnen und Künstler aus beiden Städten einbezogen.

Zudem plant Cottbus, die internationalen Städtepartnerschaften stärker im Stadtbild zu zeigen. Auch ein neuer Jugendaustausch steht auf dem Plan. Schon jetzt intensivieren sich die Kontakte zwischen dem FilmFestival Cottbus und dem Max Ophüls Preis.

Ein besonderes Zeichen: Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit wurde ein Grußvideo von OB Tobias Schick gezeigt, Cottbuser Chöre sangen beim bundesweiten Projekt „Deutschland singt und klingt“.

Die dreitägigen Feierlichkeiten boten viele Gelegenheiten für Austausch, neue Ideen und gelebte Freundschaft. Auch die Ursprünge der Partnerschaft wurden gewürdigt – mit persönlichen Einblicken von Zeitzeugin Heike Bornholdt-Fried.

Barrierefreiheit