Rezept der Woche: Weißkohlauflauf mit Hackfleisch und Emmentaler (auch in Vegan)Foto © Helen Brudna

Wenn’s draußen kalt wird, braucht’s drinnen ein richtig deftiges Ofengericht. Dieser Weißkohlauflauf mit Hackfleisch (vegan mit Sojahack) und würzigem Emmentaler (veganer Streukäse) ist genau das: herzerwärmend, cremig, sättigend – und schmeckt wie bei Oma, nur besser.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kleiner Weißkohl (ca. 1 kg)
  • 2 Zwiebeln (à ca. 60 g)
  • 40 ml Sonnenblumenöl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (vegan: 300 g Sojahack, vorher in Gemüsebrühe aufquellen)
  • 1,5 TL Salz
  • 0,75 TL schwarzer Pfeffer
  • 0,5 TL gemahlener Kümmel
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 40 g Tomatenmark
  • 250 ml Gemüsefond
  • 200 ml Milch (vegan: Pflanzenmilch, z. B. Haferdrink)
  • 3 Eier (vegan: 3 EL Sojamehl + 6 EL Wasser)
  • 150 g geriebener Emmentaler (vegan: pflanzlicher Reibekäse)
  • Butter für die Form (vegan: pflanzliche Margarine oder Olivenöl)

Zubereitung:

  1. Weißkohl waschen, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Hackfleisch o. Sojahack (gibt’s bei Rossmann) dazugeben und krümelig anbraten. Das trockene Sojagranulat muss vor dem anbraten in Gemüsebrühe aufquellen (5min). Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen. Tomatenmark einrühren, mit Gemüsefond ablöschen, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Milch, Eier (bzw. Sojamehl-Mischung) verquirlen, nach Belieben mit gehackter Petersilie verfeinern.
  3. Eine Auflaufform einfetten. Weißkohl und Hackmasse abwechselnd einschichten, mit Milch-Ei-Mix übergießen. Käse darüberstreuen und ca. 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Warum Weißkohl ein echtes Superfood ist?
Weißkohl ist arm an Kalorien, aber voll mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, K, Ballaststoffen und Antioxidantien. Er fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Ob roh, gekocht oder überbacken – Kohl geht einfach immer!


Barrierefreiheit