Schmellwitzer Oberschule eröffnet Maker Space für JugendlicheFoto © Stadt Cottbus

Die Schmellwitzer Oberschule in Cottbus ist jetzt Teil der bundesweiten Bildungsinitiative „Zukunft mitgemacht“ – und macht ihrem Namen alle Ehre: In der Schule wurde ein hochmoderner Maker Space eingerichtet, der Schülerinnen und Schülern neue Wege zum Lernen und Ausprobieren öffnet.

Der neue Raum ist mehr als nur eine Werkstatt. Mit Lasercutter, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Plotter ausgestattet, bietet er Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen technisch umzusetzen – kreativ, praktisch und auf Augenhöhe mit der modernen Arbeitswelt. Ziel ist es, handwerkliches Know-how zu vermitteln, aber auch Selbstvertrauen, Teamarbeit und Eigenverantwortung zu stärken.

Möglich wurde das Projekt durch die Initiative „Zukunft mitgemacht“ des Deutschen Kinderhilfswerks, gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble. Sie unterstützen Schulen bundesweit beim Aufbau solcher Kreativ- und Technologieräume.

Die Schmellwitzer Oberschule geht damit einen innovativen Weg in Richtung praxisnaher und zukunftsorientierter Bildung. Der Maker Space steht für einen offenen Zugang zu Materialien, Ideen und Technologien und zeigt: Lernen kann mehr sein als Theorie. Es kann auch richtig spannend sein.

Barrierefreiheit