BTU startet bundesweit einzigartiges duales Musikstudium in CottbusFoto © Stadt Cottbus

Musikpädagogik neu gedacht: Die BTU Cottbus-Senftenberg bringt gemeinsam mit der Stadt Cottbus das deutschlandweit erste universitäre duale Studium im Bereich Instrumental- und Gesangspädagogik auf den Weg. Der Studiengang startet im Wintersemester 2026/27 – entwickelt am Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik in Cottbus-Sachsendorf und dem Cottbuser Konservatorium.

Zwei Lernorte – Uni und Musikschule – verzahnen Theorie und Praxis optimal: Neben künstlerischer Ausbildung im Haupt- und Nebeninstrument oder Gesang stehen pädagogisches Know-how und konkrete Unterrichtspraxis im Zentrum. Die Studienrichtungen reichen von Klassik bis Jazz/Pop. Studierende erhalten ein festes Einkommen und schließen mit dem Bachelor of Music ab.

Cottbus’ Oberbürgermeister Tobias Schick sieht im Modell eine echte Chance zur Fachkräftesicherung in der Region. Auch BTU-Vizepräsident Prof. Dr. Peer Schmidt und Studiengangsleiter Prof. Dr. Gregor Fuhrmann betonen das Pionierprojekt als innovativen Beitrag zur musischen Bildung in der Lausitz.

Die ersten beiden Praxisplätze stellt die Stadt bereit – Bewerbungen sind ab November möglich. Ein Modell mit Vorbildcharakter, das Schule machen könnte.

Barrierefreiheit